Gravitationskollaps

Gravitationskollaps
Gravitationskollaps,
 
die schnelle, praktisch im freien Fall erfolgende Kontraktion einer kosmischen Materieansammlung aufgrund der gegenseitigen Gravitationswirkungen ihrer Bestandteile. Ein Gravitationskollaps erfolgt zu Beginn der Entstehung eines Sterns, wenn die nach außen gerichteten Kräfte (Gasdruck, magnetischer Druck, Turbulenzdruck, Zentrifugalkraft) in einer interstellaren Wolke dem nach innen gerichteten Gravitationsdruck nicht widerstehen können, am Ende der Entwicklung massereicher Sterne, wenn die verfügbaren Kernenergievorräte erschöpft sind und im Sterninnern der Gasdruck den Gravitationsdruck der Sternmaterie nicht mehr kompensieren kann, sowie bei Weißen Zwergen, wenn durch Massezufluss von außen die Chandrasekhar-Grenze überschritten wird. Derartige Sternkollapse ziehen eine Supernovaexplosion nach sich, bei der der gesamte Stern zerstört wird, oder ein Neutronenstern, möglicherweise ein Schwarzes Loch entsteht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gravitationskollaps — Unter Gravitationskollaps versteht man den Zusammensturz eines massereichen Sternes, der sich in seiner Endphase befindet; dabei steigen Dichte und Temperatur im Sternzentrum stark an. Durch die Kernfusion in massereichen Sternen bildet sich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravitationskollaps — Gra|vi|ta|ti|ons|kol|laps der; es, e: Zusammenfallen eines Sternes am Ende seiner Entwicklung, nachdem seine inneren Energiereserven aufgebraucht sind (Astron.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Keine-Haare-Theorem — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelschweres Schwarzes Loch — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Rotierendes Schwarzes Loch — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze-Loch-Paradoxon — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Löcher — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzes-Loch-Paradoxon — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Supermassives Schwarzes Loch — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • kosmischer Materiekreislauf und Evolution der Materie —   Aus der Sicht der Kosmologie ist das Universum weitgehend von der linearen Zeit geprägt, die gleichmäßig voranschreitet und sich in einer monotonen Änderung der physikalischen Bedingungen im Universum zeigt, vor allem in der allgemeinen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”